Liebe Lions-Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,
das vergangene Lions-Jahr stand auch in unserem Club leider sehr im Zeichen der Corona-Krise, wenngleich es gelungen ist, neben wenigen präsentischen Treffen auch einige Clubabende mit interessanten Vorträgen online durchzuführen. Nun sind die Hoffnungen groß, dass wir in diesem Lions-Jahr 2021-22 wieder Stück um Stück auch in unserem Clubleben zu einer Normalität zurückkehren können. Der Clubabend im Juli mit der Präsidentenübergabe stimmte - nicht zuletzt angesichts einer hohen Präsenz - diesbezüglich sehr positiv.
Das Jahresprogramm, das an diesem Abend vorgestellt wurde, ist jedenfalls auf ein komplettes, „normales“ Lions-Jahr ausgerichtet. Es steht, meiner persönlichen wie beruflichen Biographie entsprechend, unter dem Motto:
Geschichte / Gesellschaft / Glaube
Es sind für die einzelnen Clubabende Vorträge aus diesen Themenbereichen geplant, in denen externe Referenten/innen aus ihren Arbeitsfeldern berichten werden. Und dabei werden sicherlich auch die Fragen angeschnitten, die die Corona-Krise bei jedem einzelnen, aber auch in der Gesellschaft aufgeworfen hat: Wie verändert die durchlebte Krise unsere Zukunft? Haben wir als einzelne, als Gesellschaft aus der Krise etwas gelernt? Was hat sich persönlich geändert, hat sich der Stellenwert unserer Lebensmaximen verschoben? Wird es gravierende gesellschaftliche und politische Veränderungen geben, so dass künftige Historiker von einem Epocheneinschnitt sprechen werden? Ich freue mich jedenfalls auf interessante Club-Abende mit anregenden Gesprächen.
Hinsichtlich der Lions-Programme möchte ich mich als Schulleiter und Lehrer besonders für die „Klasse 2000“ engagieren, ein Programm, das sicherlich gerade angesichts der auch für Schüler/innen schwierigen Corona-Zeit in den kommenden Monaten besonders wertvoll sein wird.
Ich wünsche uns allen ein interessantes, weitgehend „normales“ Lions-Jahr mit vielen persönlichen Begegnungen.
Herzliche Grüße
Dr. Albrecht Aichelin, Präsident 2021/22