Sehr geehrte Lions_Freunde, sehr geehrte Damen und Herren!
Das ausgehende Lions-Jahr und das bevorstehende Lions-Jahr sind durch die weltweite Corona-Epidemie geprägt und haben uns in den letzten Monaten viele radikale Umstellungen und Entbehrungen abverlangt, unseren Alltag aber auch mit manchen positiven Erlebnissen bereichert.
Nach dem initialen und sehr konsequentem „Lockdown“ ist es uns nun gelungen, zunächst durch ein virtuelles Clubmeeting und zuletzt auch wieder durch Aufnahme der realen Clubabende, natürlich unter strengen Hygienvorschriften, das Clubleben wiederzubeleben und die für uns alle wesentlichen sozialen Kontakte im Sinne eines persönlichen Treffens und Austausches.zu aktivieren.
Als Arzt verstehe ich die Sorge vieler Lionsfreunde, am Clubleben teilzunehmen, insbesondere wenn man sich selbst zur sogenannten „Risikogruppe“ zählt. Dabei ist in Deutschland, und vor allem in Karlsruhe, das Management der Pandemie vorbildlich gelungen, nicht zuletzt aufgrund der hohen Disziplin der einzelnen Menschen. Auch die fachliche Expertise und das hohe Niveau der Medizin, welches unser Gesundheitssystem und besonders unsere Region anbietet, haben dazu einen wichtigen Beitrag geleistet. Selbst Patienten aus dem Ausland kamen zu uns nach Karlsruhe.
Dennoch sollte man die Kultur, die lebenswichtig für unser Wesen und für unsere Natur als Mensch ist, nicht vernachlässigen und im Rahmen der Möglichkeiten auch so schnell wie möglich wieder aufleben lassen. Nicht zuletzt deshalb stelle ich das Lions-Jahr 2020/21 unter das Motto:
„Mensch-Musik-Medizin“
Wir wissen um die erhebliche Last, welche auf vielen älteren Menschen, aber auch auf Eltern und Kindern ruht. Wir werden deshalb auch dieses Jahr wieder unser Diabetes-Projekt mit den besonders betroffenen jugendlichen Typ-1 Diabetiker(kindern) fortführen.
Ich wünsche uns und Ihnen allen ein Lions-Jahr voller Zuversicht und freue mich persönlich auf viele persönliche Begegnungen in „neuer Normalität“!
Herzlichst Ihr
Prof. Dr. Martin Storck, Präsident 2020/21