6. Lions Comedy Night 2015

Bereits zum sechsten Mal organisierten zehn Lions Clubs aus Karlsruhe, Ettlingen, Waldbronn und Stutensee die Lions-Comedy-Night, die am 24.Oktober 2015 stattfand. Diese deutschlandweit einmalige Kultur-Benefiz-Veranstaltung unterstützt viele Kinder- und Jugendprojekte in der Region. Durch private Spenden, Sponsorengelder und den Ticketverkauf kamen insgesamt stolze 131.000 Euro zusammen.

Einen kleinen Eindruckeder Versanstaltung vermittelt dieses Youtube Video: Lions Comedy Night.

 

Besuch der Lions-Freunde aus Bern

Am 10. Und 11. Oktober waren einige Lionsfreunde aus Bern, dem Patenclub des LC Karlsruhe, zu Gast. Gemeinsam besucht wurde die GLOBALE im ZKM, die im Zuge der 300-Jahr-Feier der Stadt zu diesem Zeitpunkt das Motto „Global Control and Censorship“ beleuchtete. Darin wurde die Kontrolle von Daten und Informationen im weltweiten Netz anschaulich und künstlerisch verarbeitet.
Am Abend waren die Besucher aus Bern bei verschiedenen Gastgebern aus dem Lions Club Karlsruhe zum privaten Dinner eingeladen. Damit wurde eine gute Tradition wieder aufgegriffen, mit der über die offiziellen Club-Beziehungen hinaus private Kontakt geknüpft und vertieft werden können. Den Abschluss bildetet am nächsten Tag ein gemeinsamer Brunch im Hotel.

Flohmarkt 2015

Am 4. Juli 2015 war der Lions Club Karlsruhe wieder einmal auf dem Flohmarkt am Stephansplatz mit einem Stand vertreten. Dank der tatkräftigen Hilfe einiger Mitglieder und deren Partnerinnen war das ein voller Erfolg. Die Freunde hatten wieder Keller, Schränke und Speicher durchstöbert und manch schönes Stück zur Verfügung gestellt, das sich gut an den Mann und die Frau bringen ließ. So sind über 1.700 Euro als Erlös zusammengekommen, die für einen guten Zweck eingesetzt werden können.

Clubreise vom 14. bis 17. Mai 2015 nach Regensburg

„Es war ein toller Aufenthalt in einer wunderschönen Stadt und dies bei herrlichem Wetter“ So lautete übereinstimmend das Fazit der 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unserer diesjährigen Clubreise nach Regensburg.

Ein Höhepunkt der Reise war die Besichtigung von Deutschlands ältester erhaltener Brücke, der Steinernen Brücke, die als ein Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst gilt. Derzeit wird die Brücke über mehrere Jahre und unter maßgeblicher Beteiligung unseres Clubfreunds Ralph Egermann grundlegend instandgesetzt. Unter seiner fachkundigen Führung bekamen wir ei-nen detaillierten Einblick in das komplizierte Baugeschehen, sozusagen „Brückensanierung zum Anfassen“. Selbstverständlich stand auch das zweite Wahrzeichen von Regensburg, der Dom St. Peter, auf unserem Besichtigungsprogramm. Einige von uns hatten die seltene Gelegenheit, die Konstruktion des Bauwerks bis unter das Dach zu erkunden. Vom Steg zwischen den beiden Kirchtürmen aus genossen wir einen grandiosen Ausblick auf Altstadt und Donau.

Einen Nachmittag ging es mit dem Schiff zur Ruhmeshalle Walhalla in Donaustauf. Als Führer hatten wir dort Emanuel Schmid, Mitglied im Lions Club Regensburg, der sich seit Jahrzehnten mit diesem Bauwerk beschäftigt und uns mit großer Kenntnis auf dem Fußweg von der Donau hinauf zur Walhalla auf diesen magischen Ort vorbereitete. Besichtigungen des Alten Rathauses und von Schloss St. Emmeram sowie der Hörgenuss beim Auftritt der weltbekannten Re-gensburger Domspatzen im Rahmen des feierlichen Kapitelamts im Dom rundeten das vielsei-tige Programm ab.

Regensburg

Natürlich kamen auch Essen und Trinken auf unserer Clubreise nicht zu kurz. Ein besonderer Moment war dabei die Dinnerspeech von Klemens Unger, dem Kulturreferenten von Regens-burg, der uns in atemberaubendem Tempo durch mehr als 2.000 Jahre Stadtgeschichte führte.

Karlsruhe, 30. Mai 2015
Christoph Heinzelmann